Der Zusammenbruch der DDR und der Mauerfall kamen völlig überraschend, Kohl nutzte die Gunst der Stunde und leitete die deutsche Wiedervereinigung ein. Das ist die offizielle Lesart - bis heute. Dieses Buch macht mit dieser Kohl-Legende Schluss: Die Hauptakteure der Wende wurden keineswegs von den Geschehnissen 1989 überrascht. Vielmehr war sie das Resultat langjähriger konspirativer Verhandlungen und geheimdienstlich gesteuerter Aktionen zwischen West und Ost. Bereits Anfang der 80er-Jahre finden Geheimgespräche über eine größere Öffnung der Mauer statt. 1983 vermittelt Franz-Josef Strauß der wirtschaftlich angeschlagenen DDR einen Milliardenkredit und unterminiert damit diese Sondierungen. Doch das bringt nicht dauerhaft Hilfe: 1986 errechnet das Ministerium für Staatssicherheit in einer Studie den wirtschaftlichen Zusammenbruch der DDR in spätestens vier Jahren. 1987 signalisiert Gorbatschow Kohl eine Lösung der deutschen Frage. 1988 wird Kohl der erste Vorschlag gemacht. Doch de...
High Leverage Practices for Inclusive Classrooms offers a set of practices that are integral to the support of student learning, and that can be systematically taught, learned, and implemented by those entering the teaching profession. The book focuses primarily on Tiers 1 and 2, or work that mostly occurs with students with mild disabilities in general education classrooms; and provides rich, practical information highly suitable for teachers, but that can also be useful for teacher educators and teacher preparation programs. This powerful, research-based resource offers twenty-two brief, focused chapters that will be fundamental to effective teaching in inclusive classrooms.
Product details
- Paperback | 344 pages
- 178 x 254 x 22.86mm | 658g
- 27 Jul 2018
- Taylor & Francis Ltd
- ROUTLEDGE
- London, United Kingdom
- English
- 27 Line drawings, black and white; 10 Halftones, black and white; 48 Tables, black and white
- 1138039187
- 9781138039186
- 1,485,360
Download High Leverage Practices for Inclusive Classrooms (9781138039186).pdf, available at prealblog.org for free.
Comments
Post a Comment